Die Glocken zogen in die Canis-Gruppe ein Vor kurzer Zeit bekam die Canis-Gruppe der Montessori-Grundschule-Humes Glocken. Bisher gibt es acht Glocken auf je einem weißen Fuß und acht Glocken auf je einem braunen Fuß, diese Glocken bieten eine große Vielfalt an Lernmöglichkeiten aus dem musikalischen Bereich. Für Anfänger bildet es das Gehör durch das Lernen der Tonunterscheidung, aber selbst Fortgeschrittene können hier noch etwas
mehr dazu »
Picobello 2015 Am Freitag den 13.03.15 und am darauffolgenden Wochenende, war im ganzen Saarland Aufräumtag. An dem Tag ging auch unsere Schule auf Müllsuche. Zuerst suchten alle Schüler an der Montessori-Grundschule-Humes nach Müll und fanden auch einiges. Danach leerten sie die gefundenen Sachen in eine große Tüte, die an der Schule stehen blieb. Vor dem Kindergarten suchten einige nach Müll. Andere gingen auf die
mehr dazu »
Besuch der Ausstellung „Ägypten- Götter, Menschen, Pharaonen“ Am 17.März besuchten die Schüler der Montessori-Grundschule-Humes, eine Ausstellung über Ägypten, in der sie auch eine Führung bekamen. Erst zeigte eine Frau, die diese Führung gemacht hatte, einen kleinen Nachbau von einem ägyptischen Tempel, anschließend zeigte sie Bilder von drei Pyramiden, bestehend aus der Cheops – Pyramide, der Chephren -Pyramide und der Mykerinus – Pyramide. Danach führte
mehr dazu »
Wie bereits im vergangenen Jahr durfte sich unsere Schule über einen Preis beim Picobellowettbewerb freuen. Mit einem Videoprojekt über das Thema Abfallvermeidung und -trennung zählte unsere Schule zu den zwölf auserwählten Preisträgern. Der grüne Umweltfrosch Picollo, das Maskottchen der Aktion Picobello, überbrachte den Schülern einen Bollerwagen, eine Urkunde und einen Gutschein für ein Grillfest. Auch die Bürgermeisterin, Frau Birgit Müller-Closset, freut sich mit den
mehr dazu »
Am Mittwoch, den 24. April 2013 stand die Schule oder besser gesagt der Schulhof „unter Wasser“. An mehreren Stationen führten die Schüler verschiedene Experimente mit Wasser durch. Es war faszinierend zu sehen, wie etwa Zitronen schwimmen, Rosinen tanzen oder sogar Regen in einem normalen Wasserglas entsteht. Unsere Schülerinnen und Schüler fanden den Wassertag toll und es hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Manch einer
mehr dazu »
Am 16. März war es soweit, wir haben unseren diesjährigen Ostermarkt in der Schule veranstaltet. Zuvor haben wir fleißig gefilzt und „Frühlingsboten“ aller Art hergestellt. Beim Nadelfilzen gab es auch schon mal blutige Finger, weil die Nadel aus Versehen daneben ging. Unsere Arbeiten blieben aber unversehrt. Aus Ton haben wir Hühner hergestellt, die fast so süß aussahen, wie die echten Hühner, die wir vor
mehr dazu »
Wir haben wieder Küken in unserer Schule. Am Freitag hat uns Familie Bonner wieder Hühnereier in die Schule gebracht. Wir waren alle schon sehr aufgeregt. Denn schon letztes Jahr konnten wir kleine Wachteln beim Schlüpfen beobachten. Dieses Jahr dürfen wir kleine Hühner Küken beobachten. Sie sind sooooo süß. Schaut euch doch mal die tollen Bilder in unserer Bildergalerie an. Die süßen Küken werden euch
mehr dazu »